Bach a due: Viola da Gamba und Cembalo
Les Idées heureuses
Werke von J.S. Bach, F. Couperin, É. J. de La Guerre.
Friederike Heumann studierte Viola da gamba an der Schola Cantorum Basiliensis bei Jordi Savall und Paolo Pandolfo. Sie schloss ihre Ausbildung mit einem Solistendiplom für Alte Musik ab. Anschließend war sie Stipendiatin an der Cité Internationale des Arts in Paris und lebte dort mehrere Jahre als freischaffende Musikerin. Als Solistin und als Gast von Ensembles wie Hesperion XXI und Le Concert des Nations (Jordi Savall), Orquesta Barroca de Sevilla, Concerto Vocale (René Jacobs), Le Concert d´Astrée (Emmanuelle Haïm), Les Arts Florissants (William Christie), Ensemble Café Zimmermann, Le Poème Harmonique, Lucerne Festival Orchestra (Claudio Abbado), Royal Concertgebouw Orchestra, Montréal Symphony Orchestra und Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (Kent Nagano), Bayerische Staatsoper München, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, HR-Sinfonieorchester, Nederlands Kamerorkest, Berliner Barocksolisten u.a. ist sie in ganz Europa, Kanada, Brasilien, Japan, den USA und Israel zu hören.
Mit ihrem Ensemble Stylus Phantasticus ist sie Gast vieler internationaler Festivals, sowohl mit Instrumentalmusik des 17. Jahrhunderts, als auch unter Mitwirkung von Gesangssolisten wie u.a. María Cristina Kiehr, Roberta Invernizzi, Claire Lefilliâtre, Andreas Scholl, Victor Torres, Damien Guillon und Furio Zanasi. Seit 2010 entwickelte sie verschiedene Programme mit traditioneller und improvisierter Musik, u.a. mit dem Fadosänger António Zambujo und der türkischen Sängerin Nihan Devecioglu.
Unter Friederike Heumanns künstlerischer Leitung erschienen bei Alpha und Accent solistische und kammermusikalische CD-Aufnahmen, die von der internationalen Kritik mit großer Begeisterung und vielen Auszeichnungen aufgenommen wurden, u.a. die Soloalben „Il vero Orfeo” - Arcangelo Corellis op. V in Bearbeitungen für Viola da gamba (Accent), „Solo a viola di gamba col basso“ - Sonaten für Viola da gamba von Carl Philipp Emanuel Bach (Alpha Productions)und „Nostalgia - The sea of memories“ mit Nihan Devecioglubeim Label Accent. 2024 erschien ihr jüngstes Album „Dreames & imaginations – Poeticall Musicke to be sung to the Lyra viol”.
Friederike Heumann unterrichtet Viola da gamba und Consort an der Hochschule für Musik und Theater München, sowie auf zahlreichen internationalen Meisterkursen. Zum Sommersemester 2020 wurde sie als Professorin für Historische Streicherkammermusik und Viola da gamba an die Hochschule für Musik Würzburg berufen.
Ralf Waldner – Cembalo